Off Canvas sidebar is empty

buildingSMART: Construct-X läutet eine neue Phase der Digitalisierung des Bauwesens ein

buildingSMART Deutschland übernimmt die Gesamtkommunikation für das neue, bundesweite Forschungsprojekt Construct-X und wird zudem in wichtigen Bereichen zu digitalen Standards mitwirken.
 
In dem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt werden von einem Verbund aus annähernd 40 Partnern digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe entwickelt.

Das Verbundteam von Construct-X bilden namhafte Unternehmen der Bauwirtschaft, des Handwerks, der IT-Technologie sowie Forschungs- und universitäre Einrichtungen. Eingebunden sind auch maßgebliche Verbände der Bauwirtschaft und des Handwerks.
 
Construct-X entwickelt unter anderem auf Open-Source-Prinzipien basierte Datenräume, eine Cloud-basierte Open-Source-Referenzarchitektur sowie für den Baubereich relevante Cloud-Edge-Anwendungen. Dazu zählt auch die Entwicklung von Technologien für das Multi-Provider Cloud-Edge-Kontinuum, das eine latenzfreie und sichere Verarbeitung von Daten auf Baustellen ermöglichen wird.
 
Ziel von Construct-X ist es, die Produktivität, Effizienz und Transparenz in der Bauwirtschaft und bei Bauprojekten zu steigern. Auch sollen Aspekte der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung wirksam eingelöst werden. Die konsequente Nutzung von Daten ist dafür ein wesentlicher Faktor, der bislang in der vielfältigen und heterogen organisierten Bauwirtschaft nur teilweise eingesetzt werden konnte. Construct-X will einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass künftige Investitionen in Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken der Infrastruktur und des Hochbaus deutlich mehr und besseren Output erzielen.
 
Construct-X wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäischen Union und ist Teil der EU-Initiative IPCEI-CIS, Important Project of Common European Interest – Next Generation Cloud Infrastructure and Services. Construct-X ist damit Teil der EU-Strategie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.
 
buildingSMART Deutschland ist Teil von Construct-X und übernimmt für das Projekt insbesondere die Transfer- und Vernetzungsaktivitäten. Dazu zählt die gesamte Außenkommunikation, die Entwicklung und Realisierung verschiedener Transferformate sowie Aufbau und Betrieb von Website, Social-Media-Kanälen und anderen Verbreitungskanälen. Außerdem bringt buildingSMART Deutschland Wissen und Weiterentwicklung seiner offenen Standards in das Projekt mit ein und ist somit auch im wichtigen technischen Arbeitspaket zur Erarbeitung von Digitalisierungsstandards eingebunden.

Quelle: Projektstart: Construct-X läutet eine neue Phase der Digitalisierung des Bauwesens ein | buildingSMART Deutschland

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.