Home
buildingSMART Deutschland startet Fachgruppe „Nachhaltigkeit“ neu – BIM und Nachhaltigkeit werden praxisnah verzahnt
- Details
buildingSMART Deutschland startet die Fachgruppe „Nachhaltigkeit“ neu, um digitale Planungsmethoden (BIM) und nachhaltiges Bauen enger zusammenzuführen. Der Online-Auftakt findet am Montag, 20. Oktober 2025, von 13:30 bis 15:00 Uhr statt. Ein erstes Präsenztreffen ist für den 10. November 2025 in Fulda vorgesehen.
Inhalte und Ziele
Die Fachgruppe bündelt Expert:innen aus Planung, Bauausführung, Industrie, Forschung und öffentlicher Hand, um Ökobilanzierung (LCA), Lebenszykluskosten (LCC), die Anbindung von Produktdatenbanken sowie den Gebäuderessourcenpass methodisch und praktisch voranzubringen. Ziel ist es, Standards, Datenmodelle und Workflows so zu definieren, dass Nachhaltigkeitskennwerte effizient aus BIM-Modellen abgeleitet und verlässlich geprüft werden können.
Aus Bauzeichner*in werden Bautechnischen Konstrukteur*in
- Details
Ab dem 01.08.2026 wird der Ausbildungsberuf Bauzeichner*in durch den modernisierten Beruf Bautechnischer Konstrukteurin ersetzt. Die Neuordnung bringt einen klaren BIM‑Fokus, stärkt Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und strukturiert die Ausbildung in drei Fachrichtungen. Die Abschlussprüfung enthält künftig einen variablen Praxisanteil („betrieblichen Auftrag“ oder „Arbeitsprobe“), flankiert von schriftlichen Prüfungsbereichen – je Fachrichtung mit festgelegten Gewichtungen.
Weiterlesen: Aus Bauzeichner*in werden Bautechnischen Konstrukteur*in
Wohnungsbau im Takt: KI, Robotik und Holz in Berlin-Karlshorst
- Details
In Berlin-Lichtenberg wird ein neues Wohnungsbauprojekt mit rund 3.000 m² Nutzfläche vorbereitet, das digitale Planung, robotische Vorfertigung und Holzsystembau kombiniert. Ziel ist es, Bauzeiten deutlich zu senken, Kosten zu reduzieren und die Klimabilanz gegenüber konventionellen Verfahren zu verbessern. Projektpartner sind die All3 Construction Germany GmbH (construction-tech/Generalunternehmer), die BHN Karlshorst Living GmbH (Entwicklung) sowie TCHOBAN VOSS Architekten (Entwurf). Geplanter Baustart ist im 4. Quartal 2025, die Fertigstellung im 2. Quartal 2026.
Durchgängige Digitalisierung & KI-gestütztes Design. All3 beschreibt einen integrierten Prozess von der Planung bis zur Montage, bei dem KI-gestützte Entwurfswerkzeuge und automatisierte Abläufe Zeit und Nacharbeit verringern sollen.
Weiterlesen: Wohnungsbau im Takt: KI, Robotik und Holz in Berlin-Karlshorst
Erfolgreicher Hackathon bringt praxisnahe Ideen zur Weiterentwicklung des BIM-Portals
- Details
Am 22. und 23. September 2025 entwickelten etwa 50 Programmierer aus ganz Deutschland auf einem Hackathon in Berlin Prototypen für praxisnahe Lösungen rund um die REST-API des BIM-Portals. Mit gebündeltem Wissen aus Architektur, Bau, IT und Geodäsie verfolgten sie das Ziel, das BIM-Portal für die Digitalisierung im Bauwesen voranzubringen. 13 Teams arbeiteten mit der Hilfe von Mentoren aus Wissenschaft, Verwaltung und Industrie im Bundesministerium für Verkehr (BMV) an fünf verschiedenen Challenges:
Seite 1 von 3