Am 10. Juli 2025 findet in Karlsruhe der 6. Karlsruher Bauherrenkongress statt. Die renommierte Fachveranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Leitthema: "Gebäude nachhaltig betreiben – Chancen der Digitalisierung nutzen". Veranstaltet von buildingSMART Deutschland bietet der Kongress eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen und Best Practices im digitalen Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden.
Impulse, Einblicke und Diskussionen
Der Bauherrenkongress stellt in diesem Jahr Pilot- und Vorbildprojekte aus der öffentlichen Hand sowie von privaten Auftraggebern vor, die durch digitale Lösungen erhebliche Mehrwerte für den Gebäudebetrieb und die Nutzung generieren. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, sich aktiv mit Fragen und Anmerkungen in die Diskussionen einzubringen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Bau- und Immobilienverwaltungen, Eigentümer von Immobilien, private Bauherren, Investoren sowie Gebäudebetreiber.
Anerkennung als Weiterbildung
Der 6. Karlsruher Bauherrenkongress ist als Weiterbildung bei verschiedenen Ingenieur- und Architektenkammern angefragt und mit Unterrichtseinheiten (UE) anerkannt, darunter:
-
Architektenkammer Baden-Württemberg
-
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
-
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
-
Bayerische Ingenieurkammer-Bau
-
Ingenieurkammer Hessen
Hochkarätige Experten und praxisnahe Themen
Das umfangreiche Programm umfasst Fachvorträge und Diskussionen zu zentralen Themen wie Building Information Modeling (BIM) im Facility Management, digitalen Prozessen im Gebäudemanagement und rechtlichen Rahmenbedingungen für den digitalen Gebäudebetrieb.
Zu den hochkarätigen Referenten zählen u. a.:
-
Prof. Carolin Bahr (Hochschule Karlsruhe) und Dr. Oscar Stuffer (Solarraum Srl, Bozen) mit einem Vortrag über „BIM im Facility Management – mehr als nur eine Schnittstelle“
-
Kathrin Wegener (Stadt Bremerhaven) und Jakob Przybylo (DT Bau Consulting) mit Einblicken in digitale Informationsmanagement-Prozesse in Bremerhaven
-
Julian Siefert (Landratsamt Ortenaukreis) zu Klimaschutz- und Sicherheitsstandards im Gebäudemanagement
-
Alfred Waschl (Österreich) mit Praxisbeispielen aus dem digitalen Gebäudemanagement
Abgerundet wird das Programm durch interaktive Themenblöcke mit Best Practices sowie einen abschließenden Ausblick auf die digitale Transformation der öffentlichen Hand.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) für Beschäftigte der öffentlichen Hand und 45,00 Euro (zzgl. 19 % MwSt.) für reguläre Teilnehmer, jeweils inklusive Verpflegung. Eine vorab-Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung findet in der IHK Karlsruhe (Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe) statt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.buildingsmart.de