Home
digitalBAU als Impulsgeber für die Bauwirtschaft der Zukunft
- Details
In sechs Monaten startet die vierte Ausgabe der digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Von 24. bis 26. März 2026 zeigen circa 300 Unternehmen in Köln Innovationen und Trends rund um die digitale Baustelle von morgen. Der Fokus der kommenden Veranstaltung liegt unter anderem auf Kreislaufwirtschaft, Bauprozessoptimierung, Künstliche Intelligenz sowie Digitalisierung im Bestand.
Trotz der derzeitigen Herausforderungen im Bauwesen liegt die digitalBAU auf Kurs und darf sich über regen Zuspruch aus der Branche freuen, wie Projektleiterin und Senior Director Cornelia Lutz erklärt: „Digitalisierung erweist sich als dynamischer Treiber für den Bausektor. Davon profitieren auch wir als Fachmesse und können somit den Besucherinnen und Besuchern ein breites Portfolio an Lösungen und Produkten bieten. Die digitalBAU hat sich mittlerweile als führende Plattform etabliert und gilt als Pflichttermin in der Branche.“
Weiterlesen: digitalBAU als Impulsgeber für die Bauwirtschaft der Zukunft
Vorbericht: BIM World MUNICH 2025 – BIM trifft KI, vom Plan bis zum Betrieb
- Details
Die BIM World MUNICH kehrt am 26.–27. November 2025 ins ICM München zurück – als deutschsprachiger Fixpunkt für die digitale Transformation von Bau, Immobilien und Facility Management. Zwei Tage lang bündeln Kongress und Messe die aktuellen Debatten rund um Building Information Modeling (BIM), Digitale Zwillinge und den schnellen Aufstieg Künstlicher Intelligenz (KI) in Planung, Ausführung und Betrieb.
Warum BIM + KI jetzt die Hauptrollen spielen
Die Ausgabe 2024 hat es vorgezeichnet: Digital Twin und KI waren die dominierenden Themen – mit deutlicher Botschaft vieler Referent:innen, dass BIM ein wesentlicher Bestandteil des Digitalen Zwillings in Bau, Immobilien und FM ist. Entsprechend dürfte 2025 der nächste Schritt diskutiert werden: Wie lassen sich die im BIM-Prozess entstehenden strukturierten Daten mit unstrukturierten Informationen (Berichte, E-Mails, Verträge) und Sensordaten aus dem Betrieb zusammenführen – und mittels KI auswerten?
Weiterlesen: Vorbericht: BIM World MUNICH 2025 – BIM trifft KI, vom Plan bis zum Betrieb
Seite 3 von 3