bauzeichner.org & BIM.Digital - News & Infos aus dem Baubereich
  • Home
  • News
  • Was ist BIM ?
  • KI
  • Bauzeichner
  • Dienstleistung
  • Homepage
  • Forum
  • Impressum

Messe - 26.-27.11.2025

Messe

Aus Bauzeichner*in werden Bautechnischen Konstrukteur*in

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2025

Ab dem 01.08.2026 wird der Ausbildungsberuf Bauzeichner*in durch den modernisierten Beruf Bautechnischer Konstrukteurin ersetzt. Die Neuordnung bringt einen klaren BIM‑Fokus, stärkt Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft und strukturiert die Ausbildung in drei Fachrichtungen. Die Abschlussprüfung enthält künftig einen variablen Praxisanteil („betrieblichen Auftrag“ oder „Arbeitsprobe“), flankiert von schriftlichen Prüfungsbereichen – je Fachrichtung mit festgelegten Gewichtungen.


 

Weiterlesen: Aus Bauzeichner*in werden Bautechnischen Konstrukteur*in

Wohnungsbau im Takt: KI, Robotik und Holz in Berlin-Karlshorst

Details
Veröffentlicht: 10. Oktober 2025

In Berlin-Lichtenberg wird ein neues Wohnungsbauprojekt mit rund 3.000 m² Nutzfläche vorbereitet, das digitale Planung, robotische Vorfertigung und Holzsystembau kombiniert. Ziel ist es, Bauzeiten deutlich zu senken, Kosten zu reduzieren und die Klimabilanz gegenüber konventionellen Verfahren zu verbessern. Projektpartner sind die All3 Construction Germany GmbH (construction-tech/Generalunternehmer), die BHN Karlshorst Living GmbH (Entwicklung) sowie TCHOBAN VOSS Architekten (Entwurf). Geplanter Baustart ist im 4. Quartal 2025, die Fertigstellung im 2. Quartal 2026. 

Durchgängige Digitalisierung & KI-gestütztes Design. All3 beschreibt einen integrierten Prozess von der Planung bis zur Montage, bei dem KI-gestützte Entwurfswerkzeuge und automatisierte Abläufe Zeit und Nacharbeit verringern sollen. 

Weiterlesen: Wohnungsbau im Takt: KI, Robotik und Holz in Berlin-Karlshorst

Erfolgreicher Hackathon bringt praxisnahe Ideen zur Weiterentwicklung des BIM-Portals

Details
Veröffentlicht: 08. Oktober 2025

Am 22. und 23. September 2025 entwickelten etwa 50 Programmierer aus ganz Deutschland auf einem Hackathon in Berlin Prototypen für praxisnahe Lösungen rund um die REST-API des BIM-Portals. Mit gebündeltem Wissen aus Architektur, Bau, IT und Geodäsie verfolgten sie das Ziel, das BIM-Portal für die Digitalisierung im Bauwesen voranzubringen. 13 Teams arbeiteten mit der Hilfe von Mentoren aus Wissenschaft, Verwaltung und Industrie im Bundesministerium für Verkehr (BMV) an fünf verschiedenen Challenges:

  • Weiterlesen: Erfolgreicher Hackathon bringt praxisnahe Ideen zur Weiterentwicklung des BIM-Portals

Kabinett beschließt Modernisierungsagenda: Weniger Bürokratie, digitalere Verfahren – und ein praller Investitionsrahmen

Details
Veröffentlicht: 05. Oktober 2025

Die Bundesregierung hat eine Modernisierungsagenda mit rund 80 Maßnahmen beschlossen. Ziel ist ein schneller, digitaler und handlungsfähiger Staat. Die Agenda setzt u. a. auf einen spürbaren Bürokratieabbau, bessere Rechtsetzung, bürgerzentrierte Services, modernes Personalmanagement und eine effizientere Bundesverwaltung. Vorgesehen sind u. a. –25 % Bürokratiekosten (≈ 16 Mrd. €), –8 % Personal beim Bund, weniger Behörden sowie jährliches, ressortgenaues Monitoring.

Stärkerer Bremsmechanismus gegen neue Auflagen. Die bestehende „One-in-one-out“-Regel wird zügig überarbeitet; perspektivisch soll sie zu „One-in-two-out“ fortentwickelt werden. Zeitpläne und Zielwerte sind in der Agenda verankert. 

Bau-Turbo soll Verfahren verkürzen. Mit dem „Wohnungsbau-Turbo“ will die Regierung Bebauungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigen, um schneller bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das Kabinett hatte die entsprechenden Eckpunkte im Juni beschlossen; das parlamentarische Verfahren läuft. 

 

Weiterlesen: Kabinett beschließt Modernisierungsagenda: Weniger Bürokratie, digitalere Verfahren – und ein...

BIM im Handwerk: Nur 18 % im Einsatz – Branche braucht Kulturwandel und Digitale Zwillinge

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2025

Effizienz, Kostenersparnis, Fehlervermeidung und Nachhaltigkeit: Building Information Modeling (BIM) verspricht deutliche Vorteile – doch im deutschen Bau- und Ausbaugewerbe nutzen bislang nur 18 % der Betriebe BIM-Software. Weitere 13 % planen den Einsatz. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Befragung von 504 Handwerksunternehmen durch Bitkom Research.

Nachholbedarf trotz klarer Potenziale. Knapp zwei Drittel der befragten Unternehmen geben an, sich bisher nicht oder nicht ausreichend mit BIM beschäftigt zu haben (63 %). Bewusst gegen BIM entschieden haben sich lediglich 2 %. Gleichzeitig sehen 56 % große Chancen, während 45 % eine mögliche übermäßige Überwachung als Schattenseite befürchten. 

Weiterlesen: BIM im Handwerk: Nur 18 % im Einsatz – Branche braucht Kulturwandel und Digitale Zwillinge

  1. digitalBAU als Impulsgeber für die Bauwirtschaft der Zukunft
  2. Vorbericht: BIM World MUNICH 2025 – BIM trifft KI, vom Plan bis zum Betrieb
  3. digitalBAU 2026: Zukunft des Bauens im Zeichen von Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung
  4. SOFTTECH setzt neue Maßstäbe in der grafischen Mengenermittlung: GRAVA 2025 mit neuer Edition GRAVA pro

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

GundM

GundM

Softtech

Softtech

Julians World

Julians World

Childaid Network

childaid network

digitalBAU

DigitalBAU