Am 9. und 10. September 2024 fand an der Technischen Universität Dresden das fünfte Konsortialtreffen des Forschungsprojekts iECO (Intelligent Empowerment of the Construction Industry) statt. Vertreterinnen und Vertreter führender Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen waren vor Ort, um den aktuellen Fortschritt des Projekts zu besprechen und künftige Entwicklungen zu planen.
- Lesezeit: 3 Minuten
Das Baukosteninformationszentrum BKI entwickelte das Tool E‑CAD zur energetischen Gebäudeplanung in Verbindung mit dem BKI Energieplaner weiter. Mit der neuen Version erstellen Energieberater*innen, Planer*innen und Energieeffizienz-Expert*innen einfach und schnell 3D-Gebäudemodelle.
- Lesezeit: 1 Minuten
In diesem Sommer führt SOFTTECH ein neues Release der AVA-Software AVANTI in den Markt ein. Der Fokus wurde bei der Version 2024 auf die Abrechnungsprozesse gesetzt und orientiert sich an den aktuellen Anforderungen für das digitale Planen und Bauen. Einmal mehr hat der Softwarefabrikant aus Neustadt an der Weinstraße dem eigenen Kundenkreis sehr genau zugehört und auf Basis konkreter Praxisanforderungen neue Features konzipiert.
- Lesezeit: 3 Minuten
Wie trägt die digitale Transformation zur Sicherung der Infrastruktur bei? Auf dem “Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0“ am 4. und 5. September 2024 in der Kongresshalle Gießen bieten Experten aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Podiumsdiskussion am 5. September, moderiert von Dr.-Ing. Ines Prokop, Geschäftsführerin des BVBS. Mit dabei sind:
- Lesezeit: 2 Minuten
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 13